Das Künstlerhaus



Das Künstlerhaus in Böblingen

1919 heiratete Fritz Steisslinger die in Brasilien geborene Elisabeth Haasis. Das Paar ließ sich 1922 im von Steisslinger selbst entworfenen Atelierhaus mit großzügiger Gartenanlage auf dem Tannenberg in Böblingen bei Stuttgart nieder.

 

Dieser Wohnort erlaubte dem Künstler, obgleich des damals noch ländlichen Charakters, die enge Anbindung an die Kunstszene der Landeshauptstadt Stuttgart. Trotz zahlreicher Ortswechsel in den darauf folgenden Jahren blieb das Haus in Böblingen ein Fixpunkt in Steisslingers Leben.

Nach dem Tod von Fritz Steisslinger im Jahr 1957 kümmerte sich der Sohn Eberhard zusammen mit seiner Ehefrau Frederica um die Wiederbelebung und den Erhalt des Anwesens.

 

Aktuell haben die Aufgabe, das Anwesen und das Andenken zuerhalten, Frederica Steisslinger zusammen mit ihren Kindern, den Enkeln von Fritz Steisslinger, übernommen.